Nord-Ostsee-Kanal

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) ist nicht nur eine bedeutende Wasserstraße, die Nord- und Ostsee verbindet, sondern auch ein beliebtes Revier für Sportfischer. Vom Binnenhafen Brunsbüttel bis zur Hochbrücke Kiel-Holtenau erstrecken sich zahlreiche Angelplätze, die eine vielfältige Fischfauna bieten. Besonders begehrt sind Zander, Aal, Plattfische, Heringe, Barsche und gelegentlich auch Hechte oder Meerforellen, die in den unterschiedlichen Abschnitten des Kanals gefangen werden können.

Für das Angeln am NOK sind ein gültiger Fischereischein sowie ein Erlaubnisschein erforderlich. Die Angelmethoden variieren je nach Zielfisch und Jahreszeit: Spinnfischen ist besonders für Zander und Barsche effektiv, während Grundangeln bevorzugt für Aal und Plattfisch eingesetzt wird. Auch das Heringsangeln im Frühjahr ist ein Highlight, wenn die Schwärme auf ihrer Wanderung den Kanal durchqueren.

Die Sportfischerei am NOK wird durch klare Regeln geregelt: Angelverbote bestehen an bestimmten Hafenanlagen, Fährzufahrten und Bauzonen, um Sicherheit und Umweltschutz zu gewährleisten. Zudem ist das Angeln mit bis zu drei Ruten erlaubt, was vielseitige Fangstrategien ermöglicht.

Neben dem Fangerlebnis schätzen viele Angler auch die beeindruckenden Schiffsbegegnungen auf dem Kanal, die das Angeln zu einem besonderen Erlebnis machen. Insgesamt bietet der Nord-Ostsee-Kanal mit seiner Kombination aus abwechslungsreichen Fischarten, gut erreichbaren Angelstellen und naturnaher Umgebung ein attraktives Ziel für Sportfischer aller Erfahrungsstufen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.